Keywords:
Option
;
Vergütung
;
Steuer
;
Simulation
;
Experiment
;
Aktienoptionsplan
;
Abgeltungsteuer
;
Risikoverhalten
;
Tax accounting
;
Tax laws
;
Behavioral economics
;
Personal finance
;
Pension plans
;
Deutschland
;
Hochschulschrift
;
Option
;
Vergütung
;
Steuer
;
Simulation
;
Experiment
;
Deutschland
;
Aktienoptionsplan
;
Abgeltungsteuer
;
Risikoverhalten
Abstract:
Die Gewährung (Anfangsbesteuerung) und die Ausübung (Endbesteuerung) sind mögliche Besteuerungszeitpunkte vergütungshalber gewährter Optionen. Kevin Kinne analysiert, wie sich unterschiedliche Besteuerungszeitpunkte auf die optimale Ausübungsstrategie, erhoben durch ein Simulationsmodell, und das empirische Ausübungsverhalten, erhoben mittels Experiment, in Abhängigkeit von der Risikoneigung auswirken. Hierdurch lässt sich die Frage beantworten, inwieweit sich optimales und empirisches Ausübungsverhalten unterscheiden. Der Inhalt Optionen als Vergütungsinstrument Steuergesetzgebung und Rechtsprechung zu derivativen Vergütungsinstrumenten Die optimale Ausübungsstrategie in Abhängigkeit von Steuersystem und Risikoneigung Experimentelle Untersuchung des Ausübungsverhaltens Die Zielgruppen Dozierende und Studierende mit den Schwerpunkten Simulationsmodelle und experimentelle Steuerlehre Praktiker mit dem Schwerpunkt der Besteuerung vergütungshalber gewährter Optionen Der Autor Kevin Kinne ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung der Technischen Universität Chemnitz. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich Simulationsmodelle und experimenteller Steuerlehre
Type of Medium:
Online Resource
Pages:
1 Online-Ressource (XXII, 177 Seiten)
,
Illustrationen
ISBN:
9783658293154
DOI:
10.1007/978-3-658-29315-4
Parallel Title:
Erscheint auch als
Language:
German
Dissertation note:
Dissertation Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Technische Universität Chemnitz 2019
Permalink